
Dodis. Diplomatische Dokumente der Schweiz
Als Kompetenzzentrum für die Geschichte der schweizerischen Aussenbeziehungen betreibt Dodis Grundlagenforschung zur Zeitgeschichte der Schweiz seit 1848. Auch diplomatische Dokumente mit Bezug zu Appenzell finden sich hier.

Ausserrhoder Gesetzessammlung seit 1803. Paragrafenreiter aufgepasst!
Kantonale Beschlüsse, Verordnungen und Gesetze sind jetzt online zugänglich.

Frauenstimmrecht in Appenzell Innerrhoden. Ein Themendossier
Erst seit 1991 dürfen Innerrhoder Frauen ihr Stimm- und Wahlrecht auf kantonaler Ebene ausüben. Über die Geschichte dieser verzögerten Gleichberechtigung befinden sich in der Kantonsbibliothek und im Landesarchiv zahlreiche, nun digital verfügbare Quellen.

Ausserrhoder Amtsblatt ab 1834. Entdeckungsreise hinter die «Fassade» der amtlichen Publikation
Das seit 1834 erscheinende Amtsblatt ist das offizielle staatliche Publikationsorgan. Es enthält die Verhandlungen der staatlichen Behörden und amtliche Bekanntmachungen. Die kompletten Ausgaben ab 1834 sind online einsehbar.

Die Rechtsquellen der Kantone Appenzell. «Vom ee bruch», «Erb» oder «Von kelber verkoffen»
Appenzeller Rechtsgeschichte – Landbücher aus drei Jahrhunderten, transkribiert und kommentiert.

Handschriften aus dem Innerrhodischen Landesarchiv. Digitalisierte Schätze des 12. bis 16. Jahrhunderts
Aufwändig gestaltete Miniaturen und Initialen zum Greifen nah.

LexFind. Fit durch den Dschungel von Behörden und Gesetzen
Ein umfassender Service der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz zu Behörden und Gesetzen im 20. und 21. Jahrhundert.

Amtliche Sammlung der ältern eidgenoessischen Abschiede. Einblick in das «innere Triebwerk damaliger Staatsklugheit»
In diesem umfassenden Werk finden Sie zum Beispiel den Landteilungsbrief vom 8. September 1597 im Volltext veröffentlicht.