
Die helvetische Strassenenquête. Weg- und Strassennetze in der Schweiz um 1800
Zentrale Quellen über den Verlauf und den Zustand der Strassen im Appenzellerland transkribiert, kommentiert und mit interaktiven Karten zugänglich gemacht.

Historisches Lexikon der Schweiz. Artikel zu Appenzeller Themen
15 Themen von ‹Appenzeller Bahnen› bis ‹Schlacht bei Vögelinsegg›.

Historisches Lexikon der Schweiz. Artikel zu Appenzeller Familien
56 Familiengeschichten von ‹Alder (Herisau, Schwellbrunn)› bis ‹Züst›.

Datenbank Bild + Ton des Schweizerischen Sozialarchivs in Zürich. Allerlei appenzellische Trouvaillen
Das Archiv mit Bibliothek und Dokumentationsstelle sammelt seit 1906 Unterlagen zum gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Wandel in der Schweiz sowie zu sozialen Bewegungen.

Nebelspalter. Von Bö und Nef geprägt
Seit der Einstellung des englischen Punch (1841–2002) ist der Nebelspalter das älteste Satiremagazin der Welt.

Amtliche Sammlung der ältern eidgenoessischen Abschiede. Einblick in das «innere Triebwerk damaliger Staatsklugheit»
In diesem umfassenden Werk finden Sie zum Beispiel den Landteilungsbrief vom 8. September 1597 im Volltext veröffentlicht.

Appenzellisches Monatsblatt. Der Offenkundigkeit verpflichtet
Zwischen 1825 und 1847/50 erschien in Appenzell Ausserrhoden fast monatlich eine äusserst liberale Zeitschrift.