
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Weiterhin eine Fundgrube
Das Vorgängerwerk des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) ist bis heute für biografische Informationen über Appenzeller Landleute relevant.

Appenzeller Hefte. Eine bunte Reihe von Appenzeller Themen
In der Reihe «Das Land Appenzell» publiziert der Verein Appenzeller Hefte seit über 50 Jahren in loser Folge Wissenswertes über das Land Appenzell.

Die helvetische Strassenenquête. Weg- und Strassennetze in der Schweiz um 1800
Zentrale Quellen über den Verlauf und den Zustand der Strassen im Appenzellerland transkribiert, kommentiert und mit interaktiven Karten zugänglich gemacht.

Fotografien im Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden. Rund 2’000 digitalisierte Bilder online
Flugaufnahmen von Foto Gross aus der Zeit von 1937 bis 2004 und künstlerisch herausragende sowie historisch-dokumentarisch bedeutende Schwarzweissfotografien von Heinrich Bauer aus der Zeit von 1920 bis 1955.

Historisches Lexikon der Schweiz. Artikel zu Appenzeller Themen
15 Themen von ‹Appenzeller Bahnen› bis ‹Schlacht bei Vögelinsegg›.

Historisches Lexikon der Schweiz. Artikel zu Appenzeller Familien
56 Familiengeschichten von ‹Alder (Herisau, Schwellbrunn)› bis ‹Züst›.

GEOPORTAL. Zoomen, messen, vergleichen und eigene Karten-Snapshots erstellen
Ein Portal mit Geoinformationen der Kantone und Gemeinden sowie Bezirke von Appenzell Ausser- und Innerrhoden.

swisstopo. Luftbilder, Panoramen und kartografische Zeitreisen
Topografische und kartografische Daten der Schweiz seit 1844, flächendeckende Geobasisdaten von hoher Qualität, bereitgestellt vom Bundesamt für Landestopografie.

Das kulinarische Erbe der Schweiz. Sag mir, was du isst, und ich sag dir, woher du kommst …
Ein mehrsprachiges Inventar mit über 400 Nahrungsmitteln aus der ganzen Schweiz, die seit mindestens einer Generation überliefert werden.

ortsnamen.ch. Ein Eldorado für Landeskundler, Dialektologinnen und Familienforschende
Gezielte Recherchen nach einem bestimmten Flurnamen oder interessiertes Streunen durch die Schweizer Ortsnamenlandschaft – beides ist möglich.