Angebote zu Kategorie. AI

Bauatlas Appenzellerland. E-Nachschlagewerk für das Bauen an historischen Häusern

Bauschäden, Reparaturkosten und der Verlust von Fachwissen können durch gute Informationen minimiert werden. In einer Web Applikation werden erstmals Handlungsempfehlungen für das Bauen an historischen Häusern des Appenzellerlandes veröffentlicht.

Dodis. Diplomatische Dokumente der Schweiz

Als Kompetenzzentrum für die Geschichte der schweizerischen Aussenbeziehungen betreibt Dodis Grundlagenforschung zur Zeitgeschichte der Schweiz seit 1848. Auch diplomatische Dokumente mit Bezug zu Appenzell finden sich hier.

Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik. Nachschlagewerk für alle, die sich mit Sozialpolitik auseinandersetzen

Die Plattform «woerterbuch-sozialpolitik.ch» stellt ein hervorragendes Arbeitsinstrument für Berufsalltag, Studium, Lehre und Forschung dar. In Form von wissenschaftlich stringent fundierten, kontextualisierten und perspektivisch abgefassten Einträgen besteht Zugriff auf eine grosse Spannbreite an sozialpolitischen Themenfeldern

Oberegger Anzeiger. Wöchentliche Neuigkeiten fürs Vorderland

Der Oberegger Anzeiger war von 1909 bis 1948 nicht nur amtliches Organ fürs Oberegg, sondern auch wöchentlicher Anzeiger fürs ganze Vorderland.

Historische Statistik der Schweiz online. Die Schweiz in Zahlen

Zahlen über Zahlen. Die online-Plattform www.hsso.ch ist eine wahre Fundgrube für historische Daten über beide Appenzell.

Frauenstimmrecht in Appenzell Innerrhoden. Ein Themendossier

Erst seit 1991 dürfen Innerrhoder Frauen ihr Stimm- und Wahlrecht auf kantonaler Ebene ausüben. Über die Geschichte dieser verzögerten Gleichberechtigung befinden sich in der Kantonsbibliothek und im Landesarchiv zahlreiche, nun digital verfügbare Quellen.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Weiterhin eine Fundgrube

Das Vorgängerwerk des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) ist bis heute für biografische Informationen über Appenzeller Landleute relevant.

Appenzeller Hefte. Eine bunte Reihe von Appenzeller Themen

In der Reihe «Das Land Appenzell» publiziert der Verein Appenzeller Hefte seit über 50 Jahren in loser Folge Wissenswertes über das Land Appenzell.

Die helvetische Strassenenquête. Weg- und Strassennetze in der Schweiz um 1800

Zentrale Quellen über den Verlauf und den Zustand der Strassen im Appenzellerland transkribiert, kommentiert und mit interaktiven Karten zugänglich gemacht.

e-newspaperarchives. In historischen Zeitungen lesen

Die Nationalbibliothek bietet zusammen mit Partnern einen Online-Zugriff auf die Archive der Schweizer Presse an.