Angebote zu Kategorie. Epochen

Appenzeller Friedens-Stationen. Entdecken Sie humanitäre Lebenswerke

Die «Appenzeller Friedens-Stationen» laden zu einer humanitären Entdeckungsreise im Appenzeller Vorderland ein.

Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik. Nachschlagewerk für alle, die sich mit Sozialpolitik auseinandersetzen

Die Plattform «woerterbuch-sozialpolitik.ch» stellt ein hervorragendes Arbeitsinstrument für Berufsalltag, Studium, Lehre und Forschung dar. In Form von wissenschaftlich stringent fundierten, kontextualisierten und perspektivisch abgefassten Einträgen besteht Zugriff auf eine grosse Spannbreite an sozialpolitischen Themenfeldern

Oberegger Anzeiger. Wöchentliche Neuigkeiten fürs Vorderland

Der Oberegger Anzeiger war von 1909 bis 1948 nicht nur amtliches Organ fürs Oberegg, sondern auch wöchentlicher Anzeiger fürs ganze Vorderland.

Ausserrhoder Kantonsratsakten ab 1938. Verfolgen sie die Arbeit des Parlaments.

Die Geschäfte des Kantonsrats von Appenzell Ausserrhoden sind online recherchierbar anhand der digitalisierten Akten aus dem Zeitraum von 1938 bis 2021.

Ausserrhoder Gesetzessammlung seit 1803. Paragrafenreiter aufgepasst!

Kantonale Beschlüsse, Verordnungen und Gesetze sind jetzt online zugänglich.

Gebäudeverzeichnisse von Herisau 1800 bis 1943. Rund 150 Jahre Haus- und Siedlungsgeschichte

Im Zeitraum von 1800 bis 1943 wurden sämtliche Gebäude von Herisau detailliert samt Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern in 21 gedruckten Verzeichnissen festgehalten.

Frauenstimmrecht in Appenzell Innerrhoden. Ein Themendossier

Erst seit 1991 dürfen Innerrhoder Frauen ihr Stimm- und Wahlrecht auf kantonaler Ebene ausüben. Über die Geschichte dieser verzögerten Gleichberechtigung befinden sich in der Kantonsbibliothek und im Landesarchiv zahlreiche, nun digital verfügbare Quellen.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Weiterhin eine Fundgrube

Das Vorgängerwerk des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) ist bis heute für biografische Informationen über Appenzeller Landleute relevant.

Ausserrhoder Amtsblatt ab 1834. Entdeckungsreise hinter die «Fassade» der amtlichen Publikation

Das seit 1834 erscheinende Amtsblatt ist das offizielle staatliche Publikationsorgan. Es enthält die Verhandlungen der staatlichen Behörden und amtliche Bekanntmachungen. Die kompletten Ausgaben ab 1834 sind online einsehbar.

Appenzeller Hefte. Eine bunte Reihe von Appenzeller Themen

In der Reihe «Das Land Appenzell» publiziert der Verein Appenzeller Hefte seit über 50 Jahren in loser Folge Wissenswertes über das Land Appenzell.