Helvetia Sacra. Innerrhoder Klostergeschichte digital

Das Handbuch «Helvetia Sacra» ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zu katholischen Kircheninstitutionen der Schweiz. Darin sind alle Innerrhoder Klöster mit einem Artikel beschrieben.

Die einzelnen Texte beschreiben insbesondere die institutionelle Entwicklung der Klöster seit ihrer Gründung, wozu auch Kurzbiografien der Klostervorsteherinnen und -vorsteher gehören. Ebenso finden sich in «Helvetia Sacra» kurze Texte zu aufgehobenen geistlichen Gemeinschaften wie den Beginen oder Begarden. Eine tiefergehende Recherche wird durch die Literatur- und Quellenangaben unterstützt.

Die bis 2007 erschienenen Bände stehen nun digital zur Verfügung. Die digitalen Registerkarten der einzelnen Klöster werden in Zukunft von der Stiftsbibliothek St. Gallen nachgeführt.

Datenbank Helvetia Sacra >

Kapuzinerinnenkloster St. Maria der Engel, Appenzell >

Kapuzinerinnenkloster Mariä Rosengarten, Wonnenstein, Teufen >

Kapuzinerinnenkloster St. Ottilia, Grimmenstein, Walzenhausen >

Kapuzinerinnenkloster Leiden Christi, Gonten >

Kapuzinerkloster Mariä Lichtmess, Appenzell >

Abbildung: Postkarte „Gruss aus Kloster Wonnenstein bei Teufen“, Verlag August Zumbühl, St.Gallen.